Für der Strahlenschutz haben wir gewält Knauf Strahlenschutzsysteme:
Sicherheit für Patienten und Mediziner
Nutzstrahlung und Störstrahlung
Wenn Krankenhäuser und Arztpraxen Röntgenuntersuchungen vornehmen, muss dies in einem speziell abgeschirmten Raum geschehen – schließlich soll die Belastung für Mitarbeiter und Patienten möglichst gering bleiben. Röntgenuntersuchungsräume erfordern daher eine bauliche Strahlungsabschirmung. Die Regeln hierfür (Nutzstrahlung und Störstrahlung) sind in DIN 6812 festgelegt.
Die Grundlage aller baulichen Strahlenschutzmaßnahmen bildet ein Strahlenschutzplan, der vom Hersteller der Röntgeneinrichtung zu erstellen ist. Denn schließlich ist die Dicke der notwendigen Schutzschicht abhängig von der Röhrenspannung des eingesetzten Gerätetyps. Die Schutzschicht wird dabei stets für die Verwendung von Blei als Abschirmmaterial angegeben. Je höher die Röhrenspannung, desto größer ist die notwendige Bleischichtdicke.
Für Schutzschichten aus anderen Materialien wird die Schutzwirkung als Bleigleichwert angegeben. Der Bleigleichwert eines Materials gibt an, zu welcher Bleidicke die Abschirmungswirkung des Materials gleichwertig ist. Angaben über Bleigleichwerte verschiedener Baustoffe sind beispielsweise in DIN 6812, Tabelle 18 enthalten. Schwerbetonbauteile, wie sie früher zum Strahlenschutz eingesetzt wurden, können heutzutage einfach, rationell und flexibel durch Knauf Strahlenschutzsysteme ersetzt werden.
Knauf Strahlenschutzsysteme finden ihre Anwendung in der Röntgendiagnostik und Röntgentherapie geringerer Leistung. Strahlenschutz wird hier in Form von abschirmenden raumabschließenden Bauteilen mit spezifischen Bleigleichwerten der verwendeten Materialien gewährleistet. Die herkömmlicherweise eingesetzten Gipsplatten mit Bleiblechkaschierung sind jedoch aufgrund ihres Gewichts schwer zu verarbeiten und erfordern höchste Sorgfalt bei der Ausführung, um einen lückenlosen Strahlenschutz herzustellen. Zu dieser Methode bietet sich Knauf Safeboard als bleilose Alternative an: flexibler in der Formgebung, einfacher im Handling, wirtschaftlicher in der Gesamtkonstruktion – und nachweislich sicher! Klarer Vorteil bei der Gestaltung: die sichere, bleifreie Strahlenschutzplatte, kann wie eine „normale“ Trockenbauplatte verarbeitet werden.
Vorteile
- 100 % Strahlenschutz bei 0 % Blei
- geringes Gewicht im Vergleich zu bleiblechkaschierten Platten
- Brandschutz in Verbindung mit Strahlenschutz auch für Unterdecken
- sehr guter Schallschutz
- einfache Verarbeitung und damit Ausführungssicherheit
- flexible Gestaltung mit der Falt- und Biegetechnik
- umweltschonend in der späteren Entsorgung, da ohne Bleigehalt
- kostengünstiger Einsatz im Vergleich zu herkömmlichen Bleikonstruktionen
Strahlenschutzplatten können im System mit dem Safeboard-Spachtel weitestgehend wie normale Gipsplatten verarbeitet werden. Sie bieten darüber hinaus auch identische Schall- und Brandschutzeigenschaften. Knauf Safeboard sind Gipsplatten Typ DF nach DIN EN 520 bzw. GKF nach DIN 18180 mit der Zusatzeigenschaft Strahlenschutz.