Oft sind Außendämmungen nicht umsetzbar: Denkmalgeschützte Fassaden, einzelne Eigentumswohnungen, einzuhaltende Gebäudefluchten oder Grenzbebauungen erfordern intelligente Systemlösungen von innen. Knauf hat unterschiedliche Innendämmsysteme, die perfekt ineinandergreifen – von der Dämmplatte bis zum Oberputz. Sie sorgen für ein behagliches Wohngefühl und steigern ganz nebenbei den Wert der Immobilie nachhaltig.
Delta Trockenbau bietet Lösungen für die Wärmedämmung, die hohe Leistung und ermöglichen erhebliche Einsparungen bei den Brennstoffverbrauch für die Heizung und für die Kühlung gewährleisten.
Wand und Vorsatzschale
Mit RIGIPS oder Knauf Bauplatten können vorhandene Wände in Trocken bauweise rationell bekleidet werden. In Verbindung mit geeigneten Dämmstoffen wird eine wirksame Verbesserung des Schallschutzes und Wärmeschutzes erreicht.
Dabei sind folgende Arbeitsweisen zu unterscheiden
Rund 40 % des gesamten Energieverbrauchs sowie etwa ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Gebäude. Mit Blick auf die seitens der Regierung beschlossene Energiewende steckt hier ein erhebliches Potenzial zur Erreichung der Klimaziele. Effiziente Wärmedämmungen im Gebäudebestand tragen wesentlich zum Energiesparen, zur Wertsteigerung von Immobilien und nicht zuletzt zu einem höheren Wohn- und Lebenskomfort sowie der Schonung von Ressourcen und der Umwelt bei.
Die Dämmung der Außenwand spielt hier eine wichtige Rolle, insbesondere bei Altbauten ist diese von außen oft nicht realisierbar.
In diesem Fall stellt eine Dämmung der Außenwand von innen die einzige Möglichkeit für die energetische Sanierung dar, u. a. bei:
Denkmalgeschützten Fassaden
Klinkerfassaden
Gebäuden mit hinterlüfteten Fassaden
Einhaltung der Bebauungsgrenzen
Teilbereichdämmung einzelner Wohneinheiten
Kelleraußenwänden
Deutliche Energie- und Kosteneinsparung – bis zu 85 % Heizkosten senken
Eine Innendämmung trägt zu einer nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs und somit zur Reduzierung von Heizkosten bei.
Nachhaltiger Umweltschutz
Mit der energetischen Optimierung eines durchschnittlichen freistehenden Einfamilienhauses durch eine Innendämmung geht eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes um ca. 28 % einher, was maßgeblich zum Klimaschutz beiträgt.
Besseres Wohnklima
Eine effektive Innendämmung bewirkt eine wesentliche Verbesserung des Raumklimas durch Erhöhung der Oberflächentemperatur. Unangenehme „Luftzüge“ werden so vermieden, der Raum fühlt sich behaglich warm an.
Mehr Sicherheit und ein gesundes Leben
Der nachträgliche Einbau eines leistungsfähigen Innendämm-Systems bietet bei richtiger Planung und Durchführung maximalen Schutz vor Tauwasser- und Schimmelbildung und damit Sicherheit vor Bauschäden.
Wertsteigerung der Immobilie – schlechte Energiebilanz drückt Immobilienpreis um 21 %
In Zeiten steigender Energiepreise wirkt sich bereits der Anschein eines energetischen Sanierungsrückstandes negativ auf den Marktwert einer Immobilie aus. Die Innendämmung ist eine geeignete Lösung, um die Anforderungen der EnEV 2009 zu erfüllen und die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig zu steigern. Dies drückt sich nicht zuletzt auch in der Klassifizierung im Energieausweis aus und ist eine dauerhafte Werterhaltung bzw. eine Wertsteigerung der Immobilie.
ein Beispiel für Innendämmung (KNAUF SYSTEME)
Knauf InTherm sorgt durch einen minimalen Wandaufbau für beste Raumausnutzung bei hoher Energieeinsparung. Im Vergleich zu herkömmlichen Innendämmungen mit 60 mm Dicke bietet Knauf InTherm mit nur 40 mm einen Raumgewinn von 20 mm pro Wand und damit ein entscheidendes Stück mehr Wohnfläche bei gleicher Energieeinsparung.
Eine ideale Lösung also, um steigenden Immobilienpreisen in Ballungszentren zu begegnen. Auch die aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung werden problemlos erfüllt. Das rechnet sich besonders bei der energetischen Sanierung und der damit verbundenen Steigerung der Mietattraktivität. Die Systemkomponenten InTherm Dämmkeil und InTherm Laibungsdämmplatte verhindern zusätzlich Wärmebrücken und garantieren Wärmeschutz bis in die kleinste Ecke. Bei erhöhten Anforderungen an den klimabedingten Feuchteschutz wird die Verbundplatte InTherm mit einer integrierten Dampfbremsfolie optimiert. Erhöhte Anforderungen an Schall- und Brandschutz erfüllt die Knauf Vorsatzschale mühelos.
Die Knauf Vorsatzschale ist äußerst variabel und wird unabhängig von Untergrund und Beschaffenheit eingesetzt. Der Vorteil in Wand und Vorsatzschale
der Konstruktion: Der Gesamtaufbau entspricht einem bewährten System, während der Dämmstoff in Stärke und damit Wärmeleitfähigkeit frei wählbar ist.
Neben einem perfekten Wärmeschutz sorgt die Knauf Vorsatzschale für mehr Sicherheit durch Optimierung des Brandschutzes sowie mehr Komfort durch Verbesserung des Schallschutzes. Zusätzlich können umfangreiche Ausstattungsoptionen mit unterschiedlichen Knauf Gipsplatten zum Einsatz kommen.
Die Knauf Vorsatzschale besteht aus einer variablen Metallunterkonstruktion, die vor die Bestandswand gesetzt wird. Zur Dämmung des Hohlraums kann Mineralwolle in verschiedenen Stärken entsprechend der Anforderungen eingelegt werden. Optional kann zusätzlich eine Dampfbremsfolie – von diffusionsoffen bis sperrend – eingebracht werden. Die Beplankung erfolgt mit Knauf Gipsplatten