Hauzenberger Str. 20, 80687 München

Dachgeschoß-Ausbau

bauteilloesungen_dach

Der Ausbau ungenutzten Dachraums bietet die bei weitem preiswerteste Möglichkeit, neuen Wohnraum zu schaffen. Für den Dachgeschoßausbau sprechen
• die bessere Nutzung des vorhandenen umbauten Raumes, und
• die vergleichsweise schnelle Fertigstellung zusätzlich benötigten Wohnraums.
Durch Knauf-Systeme oder Rigips-Systeme erfüllen wir  durch die Kombination von Rigips-Platten mit schall- und wärmedämmenden Dämmstoffen alle Anforderungen, die an einen wirtschaftlichen und mit hohem Wohnkomfort ausgestatteten Ausbau gestellt werden. Durch die bewährte Trockenbauweise wird keine Feuchtigkeit in bestehende Bauteile eingebracht. Die ausgebauten Räume können unmittelbar nach Fertigstellung bezogen werden. Auch alle bauamtlichen Anforderungen an den Brandschutz können mit Rigips oder Knauf  Konstruktionen problemlos erfüllt werden.
Der Dachausbau im Gewerbe- oder Wohnungsbau bietet entscheidende Vorteile in punkto Raumgewinn sowie für Komfort am Arbeitsplatz oder im Wohnbereich. Unter geneigten Dächern in Neubau und renoviertem Altbau finden sich ideale Betätigungsfelder für den modernen Trockenbau.
Dachausbau – der klassische Einsatzfall für den Trockenbau im Einfamilien- und Mehrfamilienhaus. Werden die Kinder mehr oder diese größer, muss mehr Wohnraum her. Gesucht und gefunden: unterm Dach!
Da das klassische Einfamilien-/Mehrfamilienhaus sowohl als Altbau oder auch als Neubau, das geneigte Dach (Steildach) vorherrscht und der Boden darunter meist weder für Heizungssysteme, noch sonst genutzt wird, ist hier der Ausbau zum zusätzlichen Wohn- und Arbeitsraum gegeben.
Dafür stehen Ausbausysteme zur Verfügung, für Wand- und Dachschrägen ebenso wie für Kehlbalkendecken und Böden, meist mit einer beliebigen großen Auswahl an Platten: Von der Bauplatte (Standard, feuchtraumgeeignet oder mit Brandschutzeigenschaften) über Wohnbauplatten (Die Harte, Die Dicke, Die Leichte) und Gipsfaserplatten (Rigidur).