Hauzenberger Str. 20, 80687 München

Wande

Wie wäre es, wenn sich Ihre Räume auf einfache Weise individuell gemäß Ihren Wünschen anpassen ließen? Ein zusätzliches Arbeitszimmer? Die Trennung eines Raums in zwei Kinderzimmer? Umbau für barrierefreies Wohnen?

Kein Problem. Von der einfachen Trennwand über Türen, Schiebetüren bis zu Durchreiche und Raumteiler haben Sie alle Möglichkeiten. Viele Vorteile inklusive. Denn Trockenbau-Trennwände sind sauber und schnell zu errichten, rückbaubar und dank eines schlanken Konstruktionsaufbaus besonders platzsparend – das bringt Ihnen bis zu 6% mehr Wohnfläche.

habito

Trennwand

Trennwände sind ebenso einfache wie vielfältig umsetzbare Ausbaumaßnahmen. Grundsätzlich sollten Sie dafür mindestens 12,5 mm dicke Platten einsetzen. Aus Schall- und Brandschutzgründen sowie für eine höhere Stabilität sind eine doppelte Beplankung und eine Hohlraumdämmung mit Mineralwolle, , empfehlenswert.
Zusätzliche Vorteile bieten die raumhohen 1-Mann-Platten mit einer Länge von 2,60 m: Die fertigen Wände haben nur senkrechte Fugen. Das bedeutet:

  • weniger verspachteln(sauber)
  • bessere Akustik
  • einfaches Handling
Um im neu geschaffenen Raum Tageslicht zu erhalten, kann übrigens auch ein Lichtband oder ein Fenster eingebaut werden.
Der Wandhohlraum dient als Installationsebene für Elektroleitungen, Lautsprecherkabel, Heizungsrohre etc.

Dass unseren vier Wänden und auch denen unserer Mitmenschen schon immer ganz besondere Bedeutung zukommt, ist unbestritten. Wände begrenzen unsere Wohn- und Arbeitsräume, schaffen und bewahren Eigentum und Individualität, schützen vor Blicken, vor Kälte, Schall und Hitze, und bieten darüber hinaus wirksamen Brandschutz. Deshalb fertigen wir unsere Wände aus dem jeweils bestgeeigneten Material – bei Innenwänden von öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden sowie bei größeren Wohnhäusern hat sich dabei die Gipsplatte in Verbindung mit der Trockenbautechnik dieses Prädikat erobert. Auch in punkto Gestaltungsmöglichkeiten erfüllen Trockenbau-Wände hervorragend die Anforderungen moderner Architektur.

 

Ermöglicht wurde die rationelle Bauweise durch das Einbinden des Trockenbaus in das DIN-Regelwerk von 1969 mit seinen nachfolgenden Normungen von Brand-, Wärme- und Schallschutz sowie durch ständige Innovationen in Produkten und Systemen, an denen   unsere Partner  Rigips, Knauf wie Hersteller  ganz wesentlichen Anteil haben.

Trends in den Bauweisen der letzten Jahre führten so z. B. zur Entwicklung von feuerhemmenden glasfaserarmierten und miteinander verschraubbaren Spezialgipsplatten zum beispie von Rigibs   (Glasroc F (Riflex)), trocken formbaren Platten zur Raumgestaltung (Glasroc F (Riflex)) oder zu mittragenden Gipsfaserplatten (Rigidur) für den wirtschaftlichen Holzrahmen- und Fertighausbau. Innovationen für nichttragende Wände und tragende Bauteile hier in wenigen Beispielen.

Delta Trockenbau hat immer die Lösung für Sie  egal in welchem Einsatzort, ob Trennwand mit Holz- oder Metallständerwerk, Vorsatzschale oder Trockenputz, geschwungen gestaltete Konstruktionen und spezielle Feuchtraumkonstruktionen mit Tragständern für Sanitärgeräte oder aber Spezialwände mit Schall-, Brand- oder Strahlenschutz – immer prägt der Baustoff Gips in Verbindung mit unzähligen von uns erarbeiteten und geprüften Konstruktionsstandards bis heute die Entwicklung aller größeren Trockenbau-Gewerke.